Personenbezogene Daten (pbD)
Die Arten personenbezogener bzw. auf Personen beziehbarer Daten sind zahlreich. Eine abschließende Zusammenfassung lässt sich kaum bewältigen. Im Folgenden jedoch eine Liste entsprechender Werte, die einen ersten Eindruck davon verleihen soll, was alles unter personenbezogene Daten fällt (Artikel 4 Ziffer 1 DSGVO):
-
allgemeine Personendaten (Name, Geburtsdatum und Alter, Geburtsort, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usf.)
-
Kennnummern (Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer, Nummer bei der Krankenversicherung, Personalausweisnummer, Matrikelnummer usf.)
-
Bankdaten (Kontonummern, Kreditinformationen, Kontostände usf.)
-
Online-Daten (IP-Adresse, Standortdaten usf.)
-
physische Merkmale (Geschlecht, Haut-, Haar- und Augenfarbe, Statur, Kleidergröße usf.)
-
Besitzmerkmale (Fahrzeug- und Immobilieneigentum, Grundbucheintragungen, Kfz-Kennzeichen, Zulassungsdaten usf.)
-
Kundendaten (Bestellungen, Adressdaten, Kontodaten usf.)
-
Werturteile (Schul- und Arbeitszeugnisse usf.)
-
u. v. m.
Daneben existieren auch noch besondere personenbezogene Daten, die eines erhöhten Schutzes bedürfen. Die Vorschriften zur Sammlung und Verarbeitung solcher Daten sind wesentlich strenger. Solche besonders sensible personenbezogene Daten sind nach Artikel 9 Ziffer 1 DSGVO:
-
Angaben über rassische sowie ethnische Herkunft
-
politische Ansichten
-
religiöse sowie philosophische Überzeugung
-
Gewerkschaftszugehörigkeit
-
Angaben über die Gesundheit einer Person
-
Daten zur Sexualität eines Menschen
Telefon
Mo.-Fr. 08.00 - 16.00 Uhr
Kostenfreier Anruf aus allen Netzen
Rund um die Uhr